Timberland unterstützt Arbeiter durch Verbesserung ihrer Finanzkompetenz



Die finanzielle Absicherung ist für uns alle ein wesentlicher Bestandteil unserer Existenzgrundlage. Dennoch nutzen 2,5 Milliarden Erwachsene keine formalen Finanzdienstleistungen, um Geld zu sparen oder zu leihen. Indem wir den arbeitenden Armen die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln und ihnen Finanzprodukte und -dienstleistungen anbieten, können wir ihnen dabei helfen, ihr Geld effektiver zu verwalten, lohnenswerte Investitionen zu tätigen und krankheits- oder arbeitsplatzbedingte Risiken leichter auszugleichen.

Im Jahr 2003 haben wir mit CARE International gemeinsame Sache gemacht, um mit The YoungOne Corporation, einem unserer größten Bekleidungszulieferer, der 14 Fabriken in Bangladesch betreibt, ein Mikrokreditprogramm ins Leben zu rufen. Dank der Erstfinanzierung durch Timberland ist es CARE gelungen, eine lokale Organisation namens MAMATA mit ins Boot zu holen, um das Leben von 24.000 YoungOne Bekleidungsarbeitern in der Freien Exportzone Chittagong (CEPZ) zu verbessern.

In Erwiderung auf Beschwerden bezüglich Überfällen an Zahltagen wurden im Rahmen des Programms in den Fabriken sichere Kabinen aufgestellt, in denen die Mitarbeiter Ein- und Auszahlungen in der geschützten Umgebung ihres Arbeitsplatzes tätigen können. Darüber hinaus gewährt das Programm den Arbeitern Zugang zu Mikrokrediten für die Gesundheitsversorgung, für Bildungszwecke oder für den Ausgleich ihres geringen Lohns, um die Lebensbedingungen für sich selbst und ihre Familien zu verbessern.

 

Bestärkt durch den Erfolg des CEPZ-Programms hat Business for Social Responsibility (BSR)* die HERfinance-Initiative ins Leben gerufen, um Frauen auf der ganzen Welt in finanzieller Hinsicht unter die Arme zu greifen. Im Zuge der Initiative werden Grundlagenschulungen zur Finanzplanung, zum Sparen und zur Nutzung formaler Finanzdienstleistungen bereitgestellt. Nach dem Prinzip der Peer Education werden Arbeiter – größtenteils Frauen – eingesetzt, um die Teilnahme an den Schulungen zu fördern. Der Peer-Education-Ansatz hat sich bereits beim HERproject von BSR*, das auf die Gesundheitsversorgung von Frauen konzentriert ist, als erfolgreich erwiesen.

„Ich konnte mich selbst von den Vorteilen des Peer Mentoring überzeugen“, schwärmt Colleen Vien, Sustainability Director von Timberland. „Diese mutigen, fest entschlossenen und zukunftsorientierten Frauen kennenzulernen, war für mich definitiv einer der Höhepunkte meiner Karriere, der mich dazu bewegt hat, weitere Möglichkeiten zu finden, um die Mitarbeiterinnen in unserer Lieferkette auch in Zukunft zu unterstützen.“

Im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass wir durch unser vorheriges Mikrokreditprogramm die Bindung zu unseren Mitarbeitern und die Arbeitsmoral bei YoungOne stärken konnten. Trotz anfänglicher Skepsis unserer Geschäftsleitung, dass die Investition in das Wohlergehen der Fabrikarbeiter eine Steigerung der Produktivität, der Qualität unserer Produkte sowie der Belastbarkeit und Zuverlässigkeit unserer Lieferanten zur Folge haben kann, wurden wir vom Gegenteil überzeugt.

So hat es beispielsweise Sultanan Yasmin Kohinoor, eine YoungOne Mitarbeiterin aus einer armen Familie, die ihre Eltern bereits in jungen Jahren verloren hat, durch fleißiges Lernen und hartes Arbeiten geschafft, zum Mitglied des Workers' Representation and Welfare Committees** (WRWC) von YoungOne aufzusteigen. Dank der Hilfe der Mitarbeiter des CEPZ-Projekts konnte sie ihre Vermittlungskompetenzen und ihr Verhandlungsgeschick weiter ausbauen und sich als vorbildliche Führungspersönlichkeit behaupten.

Ähnlich erging es auch Arifa, einer Koordinatorin für Peer Education aus der Bekleidungsarbeitergemeinschaft, die dazu anmerkt: „Wir sind sehr viel zuversichtlicher geworden und nun besser in der Lage, unsere Zukunft zu planen. Unsere Entscheidungsfähigkeiten haben sich deutlich verbessert, da wir jetzt wissen, wie Ersparnisse, Kredite, Gewinne und Risiken zu handhaben sind.“

*BSR- Organisation für verantwortungsvolle Unternehmensführung

**WRWC - Arbeitnehmervertretung und Wohlfahrtskomitee